2. Leitsatz

2. Leitsatz 

Wir arbeiten im Team.

Lehrer, Schüler und Eltern arbeiten auf der Grundlage gegenseitiger Wertschätzung zusammen.

Wir meinen damit:

nachvollziehbare Entscheidungen

  • Wir geben den Eltern und Schülern die Möglichkeit der Einsicht in die Aufzeichnungen des Lehrers. Durch Erklärung, wie die Noten zustande kommen, werden Beurteilungen nachvollziehbar.
  • Gemeinsam erstellte Regeln bilden die Basis für Entscheidungen in disziplinärer Hinsicht. Auf die Einhaltung dieser Vereinbarung wird konsequent geachtet.
  • Bei Bedarf besteht die Möglichkeit zur Aussprache von Eltern und Schülern mit dem Leiter, Lehrer beziehungsweise mit einem Vertrauenslehrer.

vielfältiges Angebot der Begegnung

  • Die offiziellen Möglichkeiten sind Klassenforum, Schulforum und Elternsprechtage.
  • Wir nehmen uns füreinander Zeit und laden ein: zur Teilnahme an Projekten, Weihnachts
  • märkten, Vorführungen, Schulfesten, Ausstellungen, Schulabschlüssen und zu geselligem Beisammensein je nach aktuellen Anlässen

gemeinsame Planungen und Besprechungen

  • Zu Schulbeginn erfolgt die Erstellung eines Terminkalenders. In diesem werden die geplanten Termine schulautonome Tage, Konferenzen, Projekte und Veranstaltungen festgelegt.
  • Projektbesprechungen erfolgen im Team, wobei die Wünsche der Eltern und Kinder berücksichtigt werden.

Freiräume im Lehrplan für Projekte nutzen

  • Zu Schulbeginn wird eine Planung für fächerübergreifende Projekte durchgeführt.
  • Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitsweit. Sie erfolgt durch Exkursionen, berufspraktische Tage, Betriebsbesuche,…

gemeinsam geplante Schulveranstaltungen

  • Wandertage werden von Lehrern und Schülern gemeinsam geplant.
  • Sport ist uns ein besonderes Anliegen, daher wird an vielen Wettkämpfen und Meisterschaften teilgenommen, weitere Schwerpunkt bilden Schauturnen um die Weihnachtszeit; der Leichtathletik-Dreikampf, verschiedene Schulwettkämpfe und die Abnahme diverser Schwimm- und Leistungsabzeichen.
  • Durch die Mehrkampfwertung werden die sportlichsten Schüler ermittelt.

 

Weiters organisieren wir:

  • Exkursionen und Betriebsbesuche,
  • Sommer- und Wintersportwochen, Wienwochen; Projektwochen und Sprachreisen (England)

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.