Sparkasse Schülerliga Landesfinale 2017

Perg bot den Rahmen für ein großes Fußballfest

PERG. Erst das Elfmeterschießen brachte die Entscheidung im Landesfinale der Sparkassen Schülerliga

1743163_t1w747h560q80s1v47252_IMG_5155

Spannend wie schon lange nicht verlief das Finale um den Landesmeistertitel der Sparkassen Fußball Schülerliga heute Mittag in Perg. Zwar setzte sich mit der Sport-NMS Linz-Kleinmünchen der Seriensieger der vergangenen Jahre auch heuer durch, doch dieses Mal präsentierte sich Finalgegner BRG Steyr als ebenbürtiger Gegner, der sich erst im Elfmeterschießen geschlagen geben musste.

„So schön und gleichzeitig so grausam kann Fußball sein. Meine Burschen haben heute ein großes Match gespielt. Leider hat es am Ende wieder nicht gereicht für uns. Aber wir werden weiter kämpfen und unser Bestes geben“, fasste Steyrs Coach Jürgen Rogl die Stimmung seiner Mannschaft nach dem verlorenen Elfmeterschießen zusammen. Zwei Mal war seine Mannschaft als die fokussiertere Mannschaft in das Spiel gestartet. Nach einer raschen 2:0-Führung in der ersten Halbzeit musste man zunächst den Anschlusstreffer und zeitgleich mit dem Pausenpfiff den Ausgleich der Linzer hinnehmen. Dann schossen Elias Gmainer und Alparslan Bovan in der zweiten Halbzeit erneut einen Zwei-Tore-Vorsprung für die Steyrer heraus, die in der Folge das Spiel auch zu kontrollieren schienen. Doch ein Doppelpack von Muhammed Yigit in der 55. und 57. Minute brachte Linz-Kleinmünchen erneut heran und somit musste ein Elfmeterschießen die Entscheidung über den Titelgewinn bringen, was zuletzt im Jahr 2008 der Fall gewesen war.

Im entscheidenden Shootout legte Steyr zunächst vor. Dann kam die große Zeit von Kleinmünchen-Goalie  Kevin Weber, der zwei Elfmeter der Steyrer parierte und somit zum Matchwinner für seine Mannschaft wurde. „Wir haben uns von den Rückständen nicht verrückt machen lassen. Im Fußball geht sich alles aus. Alles ist möglich. Wir haben an uns geglaubt und haben es geschafft“, sagte Kleinmünchens Doppel-Torschütze Yigit nach der Siegerehrung.

Meisterlich agierten neben den beiden Finalmannschaften auch die Gastgeber der Spielgemeinschaft Askö Perg – Union Windhaag/Perg, die einen perfekten Rahmen für ein großes Fußballfest geschmiedet hatten. „Ich wusste, dass ich mich auf diese Truppe verlassen kann“, freute sich Schülerliga-Bezirksleiter Matthias Froschauer über den reibungslosen Ablauf des Finalturniers. Für die vielen Fans im voll besetzten Perger Askö-Stadion gab es neben hochkarätiger Fußball-Action (im „kleinen“ Finale der Regelschulen hatte zunächst Traun gegen Mondsee mit 2:0 gewonnen) auch ein dem Anlass entsprechendes Rahmenprogramm. Die beiden LASK-Fußballer Manuel Kerhe und Bünyamin Karatas – ein ehemaliger Askö-Perg Nachwuchsspieler – stellten sich ebenso für Autogrammwünsche zur Verfügung wie die Olympia-Kanutinnen Viktoria Schwarz und Ana-Roxana Lehaci. Die BigBand der Musik-NMS Saxen und die von Sabine Horner geleitete Cheerleader-Gruppe der Sport-NMS Bad Kreuzen machten Stimmung im Stadion und die Vierbeiner der Rettungshundebrigade Perg ernteten für ihre Einsatz-Übung viel Applaus.

ALUI_07062017_03

Weitere Berichte und Fotos:

LT1 Fernsehbericht

Mühlviertel TV Fernsehbericht

Schülerliga OÖ

Oberösterreichische Nachrichten

Bericht Perger Tips

ORF Oberösterreich heute

ASKÖ Perg

Schülerliga Österreich

Bezirksrundschau

Vorbericht zum Landesfinale:

7. Juni 2017, Sparkasse-Schülerliga Landesfinale ab 9 Uhr, Sportanlage ASKÖ Perg

Sparkasse-Schülerliga OÖ. Landesfinale

Sport NMS Linz gegen BRG Steyr

BRG Traun gegen Sport NMS Mondsee

20-JPI_7280
Im OÖ-Landesfinale der Sparkasse-Schülerliga kommt es heuer zu einer besonders spannenden Begegnung zweier LAZ-Schulen – der Sport NMS Linz und dem BRG Steyr. Die zwei Regelschulen Sport NMS Mondsee und das BRG Traun werden um die Plätze 3 und 4 kämpfen. Da sich für das große Finale zwei LAZ-Schulen und für das kleine Finale zwei Regelschulen qualifiziert haben, wird erstmals bei der Prämierung dem unterschiedlichen Leistungsniveau der Mannschaften Rechnung getragen und daher für jede Spielklasse der Landesmeister vergeben. Für die Bundesmeisterschaft im burgenländischem Seewinkel wird sich die siegreiche LAZ-Schule qualifizieren.
Die beiden LAZ-Schulen Linz und Steyr setzten sich beim Semifinalspiel klar gegen ihre Gegner BRG Traun und Sport NMS Mondsee durch. BRG Steyr siegte gegen die Sport NMS Mondsee mit 13:2 (Pausenstand 8:0), die Sport NMS Linz setzte sich mit 11:0 (4:0) ebenso stark gegen das BRG Traun durch.
Mit der Sport NMS Linz und dem BRG Steyr treffen zwei sehr starke Mannschaften aufeinander. Die Sport NMS Linz konnte sich den Sieg und den damit verbundenen Schülerliga-Bundesmeistertitel seit 1988 bereits sieben Mal holen. Jedoch dürfen die Linzer Schüler nicht ihre Gegner unterschätzen, denn das BRG Steyr ist der amtierende Futsal-Bundesmeister. Ein spannendes Finale ist also zu erwarten.
Austragungsort des OÖ-Landesfinales ist am Mittwoch, 7. Juni 2017 auf der Sportanlage des ASKÖ Perg/Greiner Straße 4. Der Anpfiff zum kleinen Finale erfolgt um 9.00 Uhr, Beginn des großen Finales ist um 10.30 Uhr.
Das große Teilnehmerinteresse an der Sparkasse-Schülerliga wird dadurch unterstrichen, dass alleine heuer in Oberösterreich rund 120 Mannschaften und knapp 2.000 Schüler um den Einzug ins OÖ-Finale kämpften. Österreichweit waren 753 Schulen und über 11.000 Schüler im Einsatz. Dass die Sparkasse-Schülerliga ein echter Talentepool ist, zeigen die aktuellen Fußballprofis, die ihre Karriere in diesem Schulwettbewerb gestartet haben.

Aktuelle Vereinsspieler sind: Mateo Kovacic (Real Madrid), Heinz Lindner (Eintracht Frankfurt), Anel Hadzic (Videoton FC), Andreas Ulmer (Red Bull Salzburg), Manuel Hartl  (SKN St. Pölten).
Der LAZ-Landesfinalist qualifiziert sich für das 42. Bundesfinale der Sparkasse-Schülerliga von 24. bis 29. Juni 2017 im Seewinkel am Neusiedlersee.

Schuelerliga_Landesfinale_2017_Druck (1) (1)-page-001

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.