Fußball Technikbewerb schulintern

Fußball Technikbewerb

Am 22.1.2021 sind die heiß begehrten Autogrammkarten vom LASK in der Schule angekommen. Diese werden so bald es möglich ist, unter den Teilnehmern des Technikbewerb verlost!

 

Da Fußballspielen als Kontaktsportart momentan nicht erlaubt ist, überlegten sich die Sportlehrer Matthias Froschauer und Georg Leitenmayr für die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Bad Kreuzen einen schulinternen Fußball Technikbewerb. Beim Training für diesen Bewerb konnten die Kinder die Abstandsregeln problemlos einhalten und darüber hinaus ihre Fußballtechnik verbessern.
Seit Schulbeginn im September 2020 wurden immer wieder Übungen für den Bewerb in den Sportunterricht eingebaut.
Der schuleigene Kunstrasenplatz ermöglichte auch in der kalten Jahreszeit ein Training im Freien und so wurde auch der Bewerb selbst noch nach dem 2. Lockdown im Dezember durchgeführt!

Die Disziplinen:

  • Slalom Torschuss
    6 Hütchen in 3 Meter Entfernung, Schuss mit links und rechts!
  • Zielpass
    Aus dem Ballführen heraus in ein 12 – 15 Meter entferntes, 2 Meter breites Tor treffen. Links und rechts!
  • Torschuss ruhender Ball
    Einen liegenden Ball gehoben in ein 12 – 15 Meter entferntes 2 Meter breites Tor treffen. Links und rechts!
  • Gaberln
  • Köpfeln
  • 6×20 Meter Ball führen (Tempodribbling)
    ( <36 Sek. = 60 Punkte, <40 Sek. = 40 Punkte, <46 Sek. = 20 Punkte)

Insgesamt konnten die Kinder bei dem Bewerb 300 Punkte erreichen.

Für die besten Techniker pro Jahrgang gab es Medaillen, Urkunden und kleine Sachpreise. Unter anderem stellte der LASK (derzeit am 3. Platz der Fußball Bundesliga) Autogrammkarten als Preis zur Verfügung!

In Summe nahmen an dem Bewerb, der in den Sportstunden der jeweiligen Klassen durchgeführt wurde, 87 Knaben und 2 Mädchen der Sportmittelschule teil. 10 Schüler schafften es über 40 mal zu Gaberln. Clemens Hofstätter aus der 2a Klasse gelang als Einzigen das Kunststück, den Ball mit dem Kopf 20 mal zu jonglieren. In der Disziplin 6 x 20 Meter Tempodribbling erzielte Sebastian Haider aus der 4a Klasse mit 30,25 Sekunden die Bestzeit.

In der Schul-Gesamtwertung konnten sich überraschenderweise gleich 3 Supertalente aus der 1. Klasse unter die Top 5 der Schule dribbeln. Besonders bemerkenswert war die Leistung von Florian Unterauer und Dominik Nötstaller (beide 1a Klasse). Ihnen gelang ein nahezu fehlerloser Bewerb und es fehlten ihnen nur beim Gaberln und Köpfeln wenige Versuche auf die maximale Punktzahl.

Schulwertung:

Name Klasse Verein Punkte
1. Florian Unterauer 1a SPG Perg/Windhaag 287
2. Dominik Nötstaller 1a Union Naarn 284
3. Samuel Schalk 4b Union Münzbach 269
4. Sebastian Haider 4a Union Perg 251
5. Jonas Langeder 1a Union Bad Kreuzen 241

Jahrgangswertung 1. Klasse:

Name Klasse Verein Punkte
1. Florian Unterauer 1a SPG Perg/Windhaag 287
2. Dominik Nötstaller 1a Union Naarn 284
3. Jonas Langeder 1a Union Bad Kreuzen 241
4. Marko Königslehner 1b Union Bad Kreuzen 225
5. Leonard Lettner 1a SPG Perg/Windhaag 202

Jahrgangswertung 2. Klasse:

Name Klasse Verein Punkte
1. Jakob Pehböck 2a Union Münzbach 240
2. Clemens Hofstätter 2a Union Saxen 210
3. Florian Königshofer 2a 199
4. Jonas Aigner 2a SPG Perg/Windhaag 198
5. Lukas Fröschl 2a Union Bad Kreuzen 191

Jahrgangswertung 3. Klasse:

Name Klasse Verein Punkte
1. Fabian Nötstaller 3a Union Naarn 238
2. David Haderer 3a Union Perg 205
3. Gabriel Pohler 3a Union Saxen 201
4. Selina Egger 3a TSV Grein 190
5. Jan Hiemetsberger 3a Union Arbing 186

Jahrgangswertung 4. Klasse:

Name Klasse Verein Punkte
1. Samuel Schalk 4b Union Münzbach 269
2. Sebastian Haider 4a Union Perg 251
3. Fabian Burgstaller 4b Union Bad Kreuzen 200
4. Yanik Tremetzberger 4a 189
5. Elias Grossteiner 4a SPG Perg/Windhaag 170

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.