Menschenrechte-Workshops
Was ist die „Internationale Erklärung der Menschenrechte“? Welchen Inhalt hat diese Erklärung? Wann ist diese Erklärung entstanden? Was bedeuten die einzelnen Menschenrechte?
Am 24. 11. 2017 besuchten Trainer von SOS Menschenrechte die Sport-NMS Bad Kreuzen. Unsere Schule war eine im Bezirk, welche im Rahmen des 1. Menschenrechtesymposiums der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen die Möglichkeit bekam, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Unsere Schwerpunkte waren „Asyl geben. Menschenrechte umsetzen“ und „Demokratie. Menschenrechte ermöglichen“.
Anhand eines Filmes mit anschließender Diskussion, Entscheidungen finden mit Hilfe des „Demokratie-Dilemmas“ und der Station „Diskriminierung auf der Spur“ beschäftigten sich die 3. Klassen mit dem Thema Demokratie. Cool, super gefallen, interessant und nie fad war die Arbeit für die Schülerinnen und Schüler. Sie empfehlen diesen Workshop unbedingt weiter. Sie sind der Meinung, dass ihnen durch die Zusammenschau jetzt wesentlich bewusster ist, dass jeder Mensch die gleichen Rechte hat. Dadurch fällt es ihnen leichter, sich in andere Personen hineinzuversetzen und sie können sich selber besser einschätzen.
Auch die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen waren mit dem Angebot sehr zufrieden und beeindruckt. Auch sie sind der Meinung, dass dieser Workshop wichtig und weiterzuempfehlen ist. Beeindruckt hat sie, dass ein von Flucht selbst betroffener Mensch diesen Workshop geleitet hat. Überrascht hat sie, dass er von dieser Flucht erzählen konnte, obwohl diese noch nicht so lange vorbei ist. Viele Schülerinnen und Schüler meinten auch, dass sie die Risiken und die Dauer einer Flucht bis dato völlig verkannt haben und dass auch so viele Kinder auf der Flucht sind, war ihnen nicht bewusst. Raphael betonte, dass es wichtig ist, persönliche Schicksale kennenzulernen, denn nur dann ist es möglich, die Perspektive zu ändern und Mitgefühl zu entwickeln.