Tag der Altenarbeit – Jung trifft Alt
Das 2015 ins Leben gerufene Sozialprojekt „Miteinander“ startete am 5. Oktober, dem „Tag der Altenarbeit“ in seine 4. Saison. Ziel des Projektes war und ist es, Jung und Alt zusammenzubringen. In diesem Sinn besuchen Schülerinnen und Schüler der Sport-NMS Bad Kreuzen im Abstand von ein bis zwei Monaten die Bewohner des Senioriums und laden sie zu gemeinsamen Aktivitäten verschiedenster Art ein. Diese reichen von Bastelnachmittagen über gemeinsames Backen bis zu Vorlesestunden und von den Kindern gestalteten Feiern.
So freuten sich die Senioren schon auf den Besuch der Kinder, standen diesmal auf Grund des „Tages der Altenarbeit“ gleich zwei Aktivitäten auf dem Programm.
Um 9:30 starteten die Schülerinnen der 4a mit einem sportlichen Teil, beginnend mit einer Tanzvorführung, der nach einem kräftigen Applaus seniorengerechte Turnübungen (Spiegelbildturnen mit Jongliertüchern) folgten. Eine Stunde später lud eine Abordnung der 2a-Klasse die Bewohner zum gemeinsamen Spielen (Brettspiele, Domino, Kartenspielen) ein.
Wie schon im Mai dieses Jahres spielten zwölf Schülerinnen und Schüler der 2A Klasse eine Stunde lang mit den Bewohnern verschiedene Brettspiele.
Drei Gruppen teilten sich in allen Geschoßen auf und spielten „Mensch ärgere dich nicht“, Schnapsen, Domino,…
Fridolin lernte beim Schnapsen mit Frau Mahr einige Tricks von ihr und er war erstaunt, wie schnell sie die Karten zusammenzählte. Laura, Jakob und Jonas spielten mit Herrn Mitterlehner Domino, der an diesem Tag seinen 80. Geburtstag feierte. Sehr viel Spaß hatten Eva, Laura, Lena und Lisa beim „Mensch ärgere dich nicht“ spielen mit Frau Lehner, die herzhaft lachen konnte. Im Obergeschoß gab es für Benedikt, Daniel, David und Tobias mit zwei Senioren ein spannendes „Mensch ärgere dich nicht“ Match. Neben dem aktiven Mitspielen der Bewohner gab es auch einige interessierte Zuschauer.
Es war schön anzusehen, wie behutsam und einfühlsam die Schüler und Schülerinnen mit älteren Menschen umgingen und wie dort und da ein Lächeln über manche Gesichter der alten Mitmenschen huschte.
Vielen Dank auch für den guten Kuchen und den Saft!
Der Vormittag verging für alle viel zu schnell. Zum Trost: Weitere Besuche werden folgen.