Tischtennis 2016

Tischtennis Landesmeisterschaft Wels

Schulmannschaft erkämpft 3. Platz

DSC_2901 - Kopie (Medium)

von links: Johannes Lehner, Harald Lehner, Betreuer Thomas Kühberger, Tobias Grabmann, Raphael Grossteiner

Bereits zum zweiten Mal wurde in der Sporthalle Wels Vogelweid die Tischtennis Landesmeisterschaft für Schulen ausgetragen. Für den Bewerb ohne Vereinsspieler männlich hatten insgesamt dreizehn Schulen je eine Mannschaft gemeldet. Die ersten beiden Spiele gegen die NMS Grünburg und die NMS Wels, wurden klar gewonnen, ehe das Team aus Bad Kreuzen auf die SNMS Sandl traf. Beide Mannschaften wussten, dass nur der Sieger in die Finalrunde aufsteigen konnte und dementsprechend hart wurde um jeden Punkt gekämpft. Das druckvolle und variantenreiche Spiel von Harald Lehner und Raphael Grossteiner war aber letztendlich der Grundstein zum Erfolg, ehe Tobias Grabmann im letzten Spiel den Sack endgültig zumachte und die Sportmittelschüler als Sieger von der Platte gingen. Die Freude über den Gruppensieg währte nur kurz, denn im Halbfinale wartete bereits die Mannschaft der SNMS Wels, das Team von Turnierleiter und Tischtennisprofi Klaus Angleitner. Trotz guter Leistung mussten die Schützlinge von Betreuer Thomas Kühberger aber zur Kenntnis nehmen, dass die Hausherren und späteren Sieger an diesem Tag nicht zu schlagen waren.

Anstatt die Köpfe hängen zu lassen, warteten die Sportmittelschüler gespannt auf ihren Gegner und es sollte einmal mehr die NMS Ried in der Riedmark sein, wo kein Geringerer als der Vizepräsident des ÖOTTV, Tischtennisguru Willi Resch persönlich auf der Betreuerbank saß und das Konzept der Resch Truppe war klar. Mit einem druckvollen Angriffsspiel sollte eine rasche Entscheidung herbeigeführt werden und der Erfolg stellte sich auch prompt ein, die ersten beiden Spiele gegen Ried wurden verloren. Aber die die Bad Kreuzener Spieler steckten nicht auf, sie verteidigten sich geschickt und in der Folge entwickelte sich diese Begegnung zu einer hochkarätigen Partie mit sensationellen Ballwechseln, die bis zum Schluss auf des Messers Schneide stand. Erst im letzten Spiel holte Raphael Grossteiner für sein Team die Kohlen aus dem Feuer, er fixierte den 5:4 Endstand und somit den 3. Gesamtrang. Angesichts dieser herausragenden Leistung ist auch Betreuer Thomas Kühberger stolz auf seine Truppe und es wird für ihn schwer werden, eine neue Mannschaft von dieser Spielstärke zu finden.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.