Technikbewerb 2016

Sparkasse Schülerliga Technik Fünfkampf

IMG_8190 (Medium)
Bereits zum dritten Mal wurden heuer die Schülerliga Technik Fünfkampf Fußball Bezirksmeisterschaften durchgeführt.
Organisator Jakob Klein konnte heuer wieder 4 Teams auf der Sportanlage der Union Metallbau Blauensteiner Naarn begrüßen. Es nahmen Mannschaften der SNMS Bad Kreuzen, der NMS Schwertberg, der NMS Mauthausen und der NMS Naarn teil. Bei diesem sehr interessanten Wettkampf besteht ein Team aus 6 Spielern und es geht um Jonglieren, Kopfballspiel, Stangenslalom mit Torabschluss, Schussgenauigkeit und Zielpassen. Zum Abschluss wird es in den 1 gegen 1 Spielen auf zwei kleine Tore noch mal so richtig spannend.

Die Meisterschaft ist ein Teambewerb und die Punkte aller 6 Spieler werden am Ende addiert, um den Bezirkssieger zu ermitteln. Die NMS Schwertberg konnte nach dem Sieg im Vorjahr auch heuer wieder gewinnen. Die Burschen aus Mauthausen sicherten sich den zweiten Platz vor der SNMS Bad Kreuzen und der NMS Naarn. „Der Technik Fünfkampf ist ein idealer Bewerb, um die Spannung in der Schülerligasaison noch bis zum Schulschluss zu erhalten und Anreize zu setzen“, so Schwertberg Coach Jakob Klein. Die Schüler wurden wieder mit den begehrten Medaillen in Gold, Silber und Bronze und mit Pokalen unseres Sponsors, der Sparkasse, ausgezeichnet.
Es ging natürlich auch wieder um den Pokal für den besten Einzeltechniker des Bezirkes. 4 Burschen, erfreulicherweise aus jeder Schule einer, konnten über 200 Punkte erreichen. Mit 228 Punkten kürte sich Julian Resch aus Schwertberg zum Champion im Schuljahr 2015/16. Aus dem Team der Sport NMS Bad Kreuzen konnte Jakob Katzenschläger die meisten Punkte sammeln.

Ein großes Dankeschön ergeht an die Union Metallbau Blauensteiner Naarn, die uns die tolle Sportanlage zur Verfügung gestellt hat und die Kantine öffnete. Außerdem danken wir dem Betreuer der Naarner, Herrn Helmut Pichler, der für den Auf- und Abbau vor Ort verantwortlich war. So geht eine sehr spannende Schülerligasaison im Bezirk Perg zu Ende.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.