Landtag und Voest

„Werkstatt für Demokratie Oberösterreich – Du und Dein Landtag“ und dem „Stahl auf der Spur“

DSC_3542 (Medium)

Am 11. April 2016 war es soweit. Bereits um 6.45 Uhr fuhren wir nach Linz zum Landhaus. Dort begann ein spannender, arbeitsintensiver und lehrreicher Vormittag.

Wir Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b-Klasse der Sport-NMS Bad Kreuzen beschäftigten uns mit den Themen „Der Oberösterreichische Landtag“, „Was ist ein Ausschuss?“, „Mitbestimmung von Jugendlichen“, „Gewaltenteilung“, „Wählen ab 16“, „Was machen Abgeordnete im Landtag“ und „Was ist die Verfassung?“.

Nach intensiver Recherche hatten wir die Gelegenheit, Abgeordnete des Landtages zu interviewen und auch Passanten und Passantinnen wurden nach ihrer Meinung gefragt. Dieser Programmpunkt war sehr interessant.

Die Antworten der Landtagsabgeordneten, der Fußgängerinnen und Fußgänger und unsere Recherchearbeit wurden in einer Zeitung und in einem Film festgehalten, die demnächst online zu sehen sind.

Ein weiteres Highlight war die Überreichung der Urkunde durch den Landtagspräsidenten Viktor Sigl. Mit dem Zertifikat wird bestätigt, dass wir erfolgreich an den Workshops der „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“ teilgenommen haben.
Das Wort „Demokratie“ wurde an diesem Vormittag für uns lebendig.
Und jetzt mal ehrlich, wissen Sie was sich hinter so manchen Begriffen verbirgt?

„voestalpine Stahlwelt“

DSC_3612 (Medium)

Damit war unser Arbeitstag noch nicht beendet. Wir begaben uns auf die Spur des Stahles in der „voestalpine Stahlwelt“. Zu Beginn fuhren wir mit einem Werksbus in das 5,2 km² große Werksgelände, direkt an die Anlagen heran, wo wir einen Blick hinter die Kulissen der Stahlerzeugung werfen durften.

Wir erlebten Stahl auf neue, einzigartige Weise. Unsere Entdeckungsreise führte uns entlang der Bereiche Stahlerzeugung, Stahlverarbeitung, Stahlprodukte und Stahlerfolge. Den Abschluss bildete eine Führung im Besucherzentrum. Auch die “voestalpine Stahlwelt“ war ein Erlebnis. Mit vielen neuen Eindrücken bereichert endete unser Arbeitstag um 17.30 Uhr wieder in Bad Kreuzen.

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.