Blumenzwiebel retten Leben

Abschluss des Projekts „Blumenzwiebeln retten Leben“ – Spendenübergabe an Frau Mag.a Anne Fleck von Mary’s Meals

Am 30. Juni besuchte Frau Mag.a Anne Fleck von Mary’s Meals die Sport-NMS Bad Kreuzen.

Ihr wurde eine Spende in der Höhe von 680,– Euro übergeben. Frau Fleck würdigte den großartigen Einsatz der Schülerinnen und Schüler für das Projekt. Voller Dankbarkeit schilderte sie eindrucksvoll wofür das Geld verwendet wird. Zum Nachdenken angeregt haben ihre Fragen: „Was ist euer größter Wunsch? Was wollt ihr unbedingt erreichen?“ Der größte Wunsch von Edward (ein Jugendlicher aus Malawi) ist, einmal am Tag satt zu werden. Dieser Wunsch geht jetzt in Erfüllung und zusätzlich kann er für ein Jahr die Schule besuchen, denn Bildung ist der einzige Ausweg aus der Armut.

Übrigens: Was ist Ihr größter Wunsch?

Blumenzwiebel retten Leben – Ihre Spende wirkt

Projekt_MM (12) (Small)

Die Schülerinnen und Schüler der Sport-NMS Bad Kreuzen haben ein Herz für benachteiligte Kinder und Jugendliche.
Unrecht, das tagtäglich in der Welt geschieht, regt auf, besonders wenn junge Menschen betroffen sind. Im Religionsunterricht hatten Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich mit dem Thema Kinderarbeit auseinander zu setzen. Kinder werden den Eltern unter Vorspiegelung falscher Tatsachen „abgekauft“. Während die Eltern annehmen, dass es ihren Kindern gut geht, müssen diese Schwerstarbeit leisten. Die gesundheitlichen Risiken sind groß, da die Kinder oft sehr gefährliche Arbeit verrichten müssen. Zudem haben sie keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen und somit dreht sich die Spirale der Armut weiter.

Die Beschäftigung mit diesem Thema brachte unsere Schülerinnen und Schüler auf die Idee, benachteiligten Kindern zu helfen.
Verschiedene Ideen wurden geboren wie etwa die Selbstbesteuerung. Schülerinnen und Schüler spendeten Geld, welches vom „Jausenkauf“ übrig blieb. Insgesamt konnten 132,50 € auf diese Weise gesammelt werden. Besonderes Lob haben sich die Schülerinnen und Schüler der 1b-Klasse (67,84 €) und der 2b-Klasse (45,74 €) verdient, sie waren sehr eifrige Spender.

Angesteckt vom Eifer der Jugendlichen wurde nach weiteren Einnahmequellen gesucht. Frau Hennerbichler Anita und Frau Frühwirth Ulrike stellten mit ihren Schülerinnen im Werkunterricht wunderschöne Blumen, Anhänger und weitere Ziergegenstände aus Ton her.
Die Schülerinnen und Schüler der 3a-Klasse füllten Blumenzwiebel in kleine Stoffsäckchen und machten sie fertig für den Verkauf. Beim Verkauf engagierten sich besonders Katrin Käferböck, Ricarda Köck, Luise Brandstetter, Claudia Pöcksteiner, Cornelia Aschauer, Laura Nenning und last, but not least Verena Langthaler. Sie verkauften an den Elternsprechtagen und nach dem sonntäglichen Gottesdienst die hergestellten Produkte. Abzüglich der Materialkosten, plus der Summe von der Selbstbesteuerung konnte eine Spendensumme von 680,– € erwirtschaftet werden.

Wohin mit dem vielen Geld? Da die Schülerinnen und Schüler benachteiligten Kindern und Jugendlichen helfen wollten, haben sie sich für die Organisation „Mary’s Meals“ entschieden. Zehn Euro im Monat reichen aus, um einem Kind Nahrung und Schulbildung für ein ganzes Jahr zu sichern. So haben diese jungen Menschen auch die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben, denn Bildung ist nicht nur Wissen, sondern Bildung bedeutet Zukunft und Fortschritt.

Am 30. Juni kommt Frau Mag.a Anne Fleck von Mary’s Meals an die Schule und stellt die Organisation vor. Außerdem ist es ihr ein großes Anliegen, sich bei den Schülerinnen und Schülern zu bedanken.
Ein herzliches Danke auch von unserer Seite an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler, die sich eingebracht haben. Der Spendenerlös ist ihrem großen Engagement zu verdanken.
Ein herzliches Danke auch allen Spenderinnen und Spendern, dass sie die angefertigten Produkte gekauft haben. Mit Ihrer Hilfe ist es gelungen, die Welt ein bisschen gerechter zu machen. Mögen Ihre Blumenzwiebeln prachtvoll blühen und haben Sie viel Freude daran.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.