Wolfsschluchtprojekt

Tolle Präsentationen des Wolfsschluchtprojektes

von links: Vizebürgermeister Martin Kurzmann, Dipl.-BW Friedrich Kaindlstorfer, Dir. Ingrid Mille, Manfred Gassner, Friedrich Huber (Bezirksrundschau)

Am Freitag, 22. November 2013 fand im Mehrzwecksaal der Sport-NMS die Präsentation zahlreicher Projekte zum Thema „Wolfsschlucht neu erleben“ statt. Initiatoren dieses Ideenwettbewerbes waren Herr Dipl.-BW Friedrich Kaindlstorfer (Kurheim Bad Kreuzen) und Herr Manfred Gassner (Mostschenke Speckalm), die zu Beginn dieses Schuljahres das Projekt vorstellten und die besten Ideen prämieren wollen. Herr Kaindlstorfer betonte, dass alle Ideen in und um die Wolfsschlucht erlaubt sind. Begeistert machten sich alle Schüler/innen der Sport -NMS ans Werk, um ihre Vorstellungen in die Tat umzusetzen. Es entstanden in allen Schulstufen Klassenprojekte bzw. klassenübergreifende Arbeiten und es wurden auch Einzelleistungen zum Besten gegeben. Neben zahlreichen gebastelten Modellen aus verschiedensten Materialien erfanden die Schüler/innen neue Geschichten und Sagen über die Wolfsschlucht, einige spielten sogar kurze Theaterstücke und manche stellten ihre Ideen mit Powerpoint Präsentationen vor. Alle Ideen wurden von den Schüler/innen persönlich präsentiert. Beispielsweise ging es um Klettergärten, eine Sommerrodelbahn, eine Bogenschießanlage bis hin zu Erlebniswegen und neuen Übernachtungsmöglichkeiten in der Wolfsschlucht. Bei einer Schnitzeljagd begaben sich die Schüler auf die Suche nach dem verlorenen Schatz in der Wolfsschlucht. Ein neues Gästebuch am Beginn bzw. Ende der Wolfsschlucht durfte auch nicht fehlen. So manche Idee könnte sicherlich in die Tat umgesetzt werden. Die Schüler/innen würden sich sehr freuen, wenn sie dadurch die Zukunft in Bad Kreuzen und rund um die Wolfschlucht entscheidend mitgestalten dürfen.

Die ausgestellten Modelle und Arbeiten können in der Sport-NMS Bad Kreuzen besichtigt werden.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.