Kids stark machen!

„Kids stark machen“

ein Sucht- und Gewaltpräventionsprojekt
an der SHS Bad Kreuzen

 

Die Sporthauptschule Bad Kreuzen nimmt als eine von nur drei Schulen des Bezirkes Perg im Schuljahr 2009/2010 an dem Projekt „Kids stark machen“ teil. Die Aktion „Kids stark machen“ wird vom Landesschulrat für OÖ., der AUVA und dem oberösterreichischen Judoverband in Zusammenarbeit mit Schulen durchgeführt. Wichtig dabei ist die Zusammenarbeit von Schülern, Eltern, Lehrern mit Experten der Polizei und der verschiedenen Beratungsstellen. „Eine Erziehungshaltung, die das Selbstbewusstsein der Jugendlichen stärkt und respekt- und vertrauensvolle Beziehungen fördert, ist der beste Schutz gegen Gewalt“, meint Dipl. Päd. Thomas Baumgartner vom Landesschulrat für Oberösterreich.

Ziel dieses Projekt ist es, das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Dabei soll auch die Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit der Schüler gefördert werden, damit sie von sich aus „Nein“ sagen zu jeder Art von Suchtmittel und Gewaltbereitschaft. Alle Schüler/innen der SHS Bad Kreuzen nehmen an verschiedenen Veranstaltungen zu diesem Projekt teil.

Diese Aktion setzt sich aus vier Modulen zusammen:

1. Sicheres Fallen

Die ersten und zweiten Klassen üben sich bereits begeistert im „Sicheren Fallen“. Herr Herbert Dansachmüller (Judoka aus Luftenberg) zeigte den Schüler/Innen, wie man das Verletzungsrisiko im täglichen Leben verringern kann.

2. Selbstverteidigung

Im fünfteiligen Kurs geht es vorwiegend darum, potentielle Gewalt zu erkennen und frühzeitig auszuschalten. Besonders wichtig ist auch in bedrohlichen Situationen nicht den Kopf zu verlieren, Strategien zu kennen, um gefährliche Situationen unbeschadet an Leib und Seele zu überstehen. Die ersten Minuten kämpften die Mädchen der 3. und 4. Klassen noch mit ihren Hemmungen, männliche Angreifer in Schutzkleidung so richtig zu schlagen und zu treten. Es kostete anfangs viel Überwindung, fremde Männer so nahe an sich heran zu lassen.

3. Suchtprävention

In zahlreichen Kleinprojektion werden viele Aspekte der verschiedenen Süchte behandelt. Dabei steht der Alkohol- und Nikotinkonsum der Jugendlichen im Vordergrund, es geht aber auch um Süchte jeder Art.

4. Gewaltprävention: Neue Gefahren für unsere Kinder

Für dieses Modul arbeitet die Sporthauptschule eng mit der Polizei, die das Präventionsprojekt „Click und Check“ entwickelt hat, zusammen. Es stehen der Umgang junger Menschen mit Medien wie Internet (Chatrooms) oder Handy (Happy slapping), aber auch die richtige Handhabung von Gewaltspielen und –filmen im Mittelpunkt. Am 7. April beginnt dieses Projekt mit einem Elternabend zum Thema „Neue Medien – Neue Möglichkeiten – Neue Gefahren für unsere Kinder“. Einer der Gründer von Szene 1, Josef Vogelsam, wird einen Vortrag zu diesem Thema halten.

Als weitere Veranstaltung dazu ist „Der richtige Umgang mit Geld und Konsum“ geplant.

Im April wird ein Mitarbeiter der Schuldnerberatung OÖ. die Schüler der 3. und 4. Klassen umfassend über Schuldenfallen informieren bzw. Strategien zum Umgang mit Geld und Konsum besprechen.

„Dieses Projekt „Kids stark machen“ wird voraussichtlich im nächsten Schuljahr weitergeführt“, stellt Projektleiterin Carola Brandstetter von der SHS Bad Kreuzen in Aussicht.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.