Exkursion ins Keltendorf Mitterkirchen
Den Vormittag des vorletzten Schultages (8. 7. 2010) verbrachte die 2a und die 2b der SHS Bad Kreuzen im Keltendorf Mitterkirchen.
Zunächst wurden die SchülerInnen in einer Führung über die Lebensweise der Menschen vor mehr als 2700 Jahren im Raum Mitterkirchen informiert. Nach der Besichtigung des Keramikbrennofens erfuhren die SchülerInnen Wissenswertes im Brotbackhaus. Wie die damaligen Menschen lebten und welche Einrichtungen sie benützten, wurde im Sommerhaus, im Winterhaus und im Herrenhaus erklärt. Aufmerksam wurden auch die Ausführungen über die Webtechniken im Webhaus verfolgt. Auf dem Weg vom Getreidespeicher zum Grabhügel lenkte ein Einbaum das Interesse auf sich. Schnell wurde er besetzt und diente dann als Fotomotiv. Beeindruckend war dann der Grabhügel mit dem Fürstinnengrab, dem Prunkwagen und den Grabbeigaben.
Nach diesem Rundgang durch das Keltendorf konnten die Kinder in den einzelnen Workshops ihre Talente zeigen. Angeboten wurden die Erzeugung von Schmuck, Töpfern und Bogenschießen. Durch die guten Erklärungen, Tipps und kleinen Hilfestellungen der Workshopleiter stellten die Schüler sehr schöne Werkstücke her. Das Bogenschießen war natürlich eine tolle Angelegenheit und die Treffsicherheit mancher SchülerInnen hätte der Eber nicht überlebt. Allerdings machten auch manche die Erfahrung, dass der Umgang mit Pfeil und Bogen gar nicht so leicht ist.
Diese Exkursion, organisiert von Frau Gabriele Brandstetter, war sicher eine wertvolle Ergänzung zum Geschichteunterricht. Durch die einzelnen Gebäude des Dorfes, die informativen Führungen und Workshops wurde den Kindern die Lebensweise einer längst vergangenen Zeit anschaulich vermittelt.