ECDL

Computerführerschein auch an der
Sport-NMS Bad Kreuzen

(Antonia Frühwirth, Luftensteiner Jochen, Leitenmayer Georg und Josef Pils)

Es ist heutzutage bereits fast unmöglich, sich der rasanten Entwicklung der Informationstechnologie (IT) zu verschließen. Daher sehen wir es an unserer Schule als Selbstverständlichkeit an, unseren Schülern – sprich: an die Zukunft von Morgen – verstärkt Kenntnisse und Wissen im IT-Bereich weiterzugeben.

Mit dem Erwerb des ECDL (European Computer Driving Licence = Europäischer Computer Führerschein), eines europaweit und wahrscheinlich bald auch weltweit anerkannten Zertifikates, haben unsere Jugendlichen nicht nur Vorteile beim Besuch weiterführender Schulen, sondern auch bei der Auswahl ihrer Lehrberufe.

Seit dem Schuljahr 2010/11 ist die nunmehr auch die Sport-NMS Bad Kreuzen ein autorisiertes Testcenter für den Europäischen Computerführerschein, kurz ECDL genannt.

Den Schülern wird ab der 2. Klasse die Möglichkeit geboten, die einzelnen Teilprüfungen zum ECDL im Laufe ihrer Zeit an der neuen Sportmittelschule (Sekundarstufe I) abzulegen.

Die Schüler können bei uns den ECDL-START, der aus 4 Teilprüfungen besteht, erwerben:

  • Modul 2: Betriebssystem
  • Modul 3: Textverarbeitung
  • Modul 6: Präsentation
  • Modul 7: Internet und E-Mail

Diese Staffelung ist so auch vom Verein „ECDL an Schulen“ empfohlen, da der zur Verfügung stehende Zeitraum von 3 Jahren für alle 7 Module des kompletten ECDL zu kurz ist.

Erst im Anschluss an die Sekundarstufe I sollen die Module M4 (Tabellenkalkulation), M5 (Datenbanken) und M1(Theoretische Grundlagen) erworben werden.

Grund: Einerseits verstehen ältere Schüler/innen die komplexen Inhalte von M4, M5 und M1 leichter und andererseits ist es der Sekundarstufe II möglich auf einen gewissen Standard aufzusetzen.

Jedenfalls sollten den Mittelschülern/innen wenigstens vier Module ermöglicht werden, damit sie zumindest den ECDL Start erhalten.

Seit 1998 werden an allen Schultypen Österreichs (AHS, APS, BHS, BS und PH) ECDL Prüfungen abgehalten.

An vielen Schulen wird dazu der ECDL Core Syllabus als Grundlage für den EDV-Unterricht verwendet.

DER EUROPÄISCHE COMPTERFÜHRERSCHEIN (=ECDL)

 

Der ECDL ist ein Zertifikat, das dem Inhaber die grundlegenden Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer bestätigt. Um diese Bestätigung zu erhalten, müssen sieben Prüfungen bestanden werden, wovon sechs praktische und eine theoretische Prüfung absolviert werden. Der ECDL ist ein international anerkanntes, standardisiertes und unabhängiges Zertifikat, basierend auf einem europäischen Standard (Syllabus). Dieser Standard dient der Sicherstellung eines gemeinsamen Niveaus aller ECDL-Prüfungen, die in autorisierten, in ganz Europa verteilten Test-Zentren durchgeführt werden. Der ECDL fördert die Ausbildung im Bereich der Computeranwendung und gewährleistet ein höheres Kompetenzniveau am Computer für die Schüler in Bezug auf Computerfertigkeiten und Computerkenntnissen.

Der Inhaber dieses Zertifikats ist dadurch in der Lage, ein Betriebssystem und gängige Anwendersoftware zu bedienen.

Welche KENNTNISSE sind gefragt?

Im Vordergrund der sieben Teilprüfungen steht praxisbezogenes, anwendungsrelevantes Wissen.

  • Modul 1: Theoretische Grundlagen
  • Modul 2: Betriebssystem
  • Modul 3: Textverarbeitung
  • Modul 4: Tabellenkalkulation
  • Modul 5: Datenbank
  • Modul 6: Präsentation
  • Modul 7: Internet und Email

Die Prüfungen können in beliebiger Reihenfolge zu unterschiedlichen Terminen abgelegt werden. Die Dauer der Prüfung eines Moduls beträgt maximal 45 Minuten; für die Ablegung aller Module hat man höchstens drei Jahre Zeit. Der Computer-Führerschein ist dann lebenslang gültig, jedoch ist eine regelmäßige Auffrischung der Kenntnisse wichtig!

Was KOSTET der Europäische Compterführerschein (=ECDL)

Jede erfolgreiche Prüfung wird in die „SKILLS CARD“ (Teilprüfungskarte) eingetragen, die für Schüler zum Sonderpreis von € 43.- zu beziehen ist.

Für die Prüfung selbst werden pro Modul € 12.- verrechnet. Der Europäische Computer-Führerschein kostet in Summe also € 127.- Bei positiver Ablegung aller Module erhält man kostenlos den – in Europa gültigen – Computer-Führerschein.

Nähere Informationen findet man unter der Homepageadresse: http://www.edu.ecdl.at/

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.