England Woche

Die SHS Bad Kreuzen auf Projektwoche in England

 

Vom 5. – 12. Mai 2010 fuhren 10 Schülerinnen und 9 Schüler der 4.A/B-Klasse, sowie Frau Gabriele Brandstetter als Begleitperson bzw. Herr Riepl Alois als Leiter der Projektwoche nach England. Am Mittwoch, 5. Mai ging es um 16:50 Uhr von Linz Hörsching mit einer Ryanair-Maschine nach London Stansted. Dies war auf Grund der Vulkanaschenwolke gar nicht so selbstverständlich, gab es doch noch am Vormittag Sperren des Britischen Luftraums. In Stansted angekommen, wurden wir mit einem Bus zu unserem ersten Ziel nach Eastbourne an der Südküste gebracht, wo wir schließlich nach 2,5-stündiger Fahrt von unseren Gastfamilien abgeholt wurden. Die nächsten 3 Nächte verbrachten wir nämlich im Kreise von englischen Familien, um ihre Lebensweise und Alltagsgewohnheiten kennen zu lernen bzw. die englische Sprache zu pflegen.

Am 2. Tag stand eine Bahnfahrt in die wunderschöne Stadt Brighton auf dem Programm, wo wir das Sealife Centre, die Altstadt mit ihren engen Gassen (Lanes), den Pier, den Royal Pavilion und viele weitere Attraktionen und Sehenswürdigkeiten bewundern konnten.

Den Vormittag des 3. Tages verbrachten wir ebenfalls noch an der Südküste. Nach einer Bahnfahrt in das malerische Städtchen Hastings besichtigten wir die Schmugglerhöhlen, die Altstadt und den alten Hafen, um am frühen Vormittag dann wieder zur Strandpromenade nach Eastbourne zurückzukehren, von wo wir anschließend noch eine Fahrt mit einem offenen Double Decker-Bus zur Steilküste nach Beachy Head unternahmen. Die höchste Klippe ist dort 162 Meter hoch und der Ausblick auf den Leuchtturm weit unter uns bzw. auf das offene Meer war atemberaubend. Nach einem 2-stündigen Fußmarsch entlang der Kreidefelsen zum alten Leuchtturm kehrten wir schließlich wieder per Bus nach Eastbourne zurück. – Ein anstrengender, aber auch wunderschöner Tag ging zu Ende.

 Am Samstag, 8. Mai erfolgte dann am frühen Vormittag der Bustransfer von Eastbourne nach London, wo wir die restlichen 5 Tage in einem Jugendgästehaus verbringen sollten. Unser Domizil lag sehr verkehrsgünstig in der Nähe der großen U-Bahn Station King’s Cross und es fiel uns leicht, unsere Touren von unserer Unterkunft aus zu starten, hatten wir doch eine Travelcard, die uns zur Benützung aller öffentlichen Verkehrsmittel berechtigte. Nachdem wir unser Gepäck im CLING 261, so der Name des Jugendgästehauses, deponiert hatten, ging es gleich los mit dem ersten Teil einer Hop on- Hop off-Tour zum Trafalgar Square. Anschließend erfolgte eine Schifffahrt auf der Themse. Leider spielte das Wetter an diesem Tage nicht ganz mit, aber wir ließen uns die gute Laune nicht verderben. Unter vielen Brücken hindurch und vorbei am London Eye (Riesenrad – 136 m hoch) ging es bis zur Tower Bridge und dann wieder zurück zum Houses of Parliament mit dem berühmten Glockenturm Big Ben. Anschließend bestiegen wir wieder den Bus, um unsere Hop on- Hop off-Tour fortzusetzen. Vorbei am Buckingham Palace, dem Hyde Park und Madame Tussaud’s ging es schließlich zurück zu unserer Unterkunft.

 Sonntag, 9. Mai: Nach dem Frühstück machten wir uns wieder auf die Tour. Erstmals mit der Londoner U-Bahn fuhren wir zur Westminster Bridge und stiegen in einen offenen Double Decker-Bus ein, mit dem wir den östlichen Teil der Londoner City erkundeten. So sahen wir die berühmte St. Paul’s Cathedral, den Tower von London, fuhren über die Tower Bridge und London Bridge, kamen vorbei am London Dungeon und vielen weiteren eindrucksvollen Bauwerken. Unsere nächste Station war dann der Buckingham Palace, wo wir auf Changing of the Guards warteten. Nach diesem farbenprächtigen Schauspiel vor dem Palast der Königin durchquerten wir den St. James‘ Park. Weiter ging es zu Fuß zu den Horse Guards, der Pferdewache der Königin, wo natürlich viele Fotos für das Erinnerungsalbum geschossen wurden. Der Trafalgar Square mit der berühmten Lord Nelson’s Column und den Springbrunnen stand anschließend auf unserem Besichtigungsprogramm Mit der U-Bahn ging es danach zu Marble Arch. Vorbei am Speaker’s Corner durchwanderten wir den Hyde Park bis hin zum Serpentine See, wo wir eine Rast einlegten. Anschließend brachte uns die U-Bahn zu den berühmten Markthallen von Covent Garden, wo wir ausgiebig stöbern konnten. So manches T-Shirt wurde dort von uns gekauft. Nach einer kurzen Ruhephase in unserem Jugendgästehaus fuhren wir am Abend zum Piccadilly Circus mit den berühmten Leuchtreklamen und wanderten zum Leicester Square, um dort unser Abendessen einzunehmen. Dann ging es mit der U-Bahn wieder zurück in unsere Unterkunft.

 Montag, 10 Mai: Als Fixpunkt erwartete uns am Vormittag der gruselige London Dungeon, wo uns die dunklen Seiten des mittelalterlichen Londons vor Augen geführt wurden. Als nächster Programmpunkt erfolgte die Besichtigung der HMS Belfast, einem Kriegsschiff der königlichen Marine im 2. Weltkrieg. Anschließend wanderten wir entlang der Themse, vorbei an der modernen City Hall hin zur Tower Bridge, überquerten dieses imposante Bauwerk, um schließlich auch noch rund um den Tower zu marschieren. Die U-Bahn brachte uns dann zur St. Paul’s Cathedral, die wir aber nur von außen besichtigten. – Nach einem Gang über die Millenium Fußgängerbrücke und zurück zur Kathedrale ging es per U-Bahn zur Carnaby Street mit ihren vielen Geschäften. Nach einer Erholungspause in unserem Quartier stand einer unserer Höhepunkte auf dem Programm: um 21:00 Uhr sollten wir mit dem London Eye fahren. Zuvor aber besuchten wir noch die Downing Street Nr. 10, den Sitz des Premierministers, das Houses of Parliament und die berühmte Krönungskirche Westminster Abbey. Die Fahrt mit dem London Eye bei Nacht war dann ein unbeschreibliches Erlebnis und eines der Highlights unseres Londonaufenthaltes. Das Lichtermeer dieser 8 Millionen-Stadt war ein beeindruckendes Schauspiel.

 Dienstag, 11. Mai: Nach dem Frühstück fuhren wir zum Regent’s Park, um die Zeit bis zum nächsten Programmpunkt, nämlich ein Besuch im Wachsfigurenkabinett von Madame Tussaud, zu überbrücken. Die Sonne lachte vom Himmel und die Wanderung durch den Park wurde zu einem farbenprächtigen Erlebnis. Um 10:45 Uhr war es dann soweit: der Besuch bei Madame Tussaud’s konnte beginnen. Die vielen lebensechten Wachsfiguren zogen uns in ihren Bann. Leider verging die Zeit wie im Fluge, aber der nächste Programmpunkt, der Besuch des Nike Stores und des Qicksilver Stores in der Oxford Street wartete bereits auf uns. Im Norden Londons lag dann unser nächstes Ziel: Camden Market. Dieser berühmte Markt mit seinen unzähligen Verkaufsständen war ebenfalls absolut sehenswert. Unsere müden Füße bedurften anschließend einer ausgiebigen Erholung, die wir in unserem Quartier auch genossen. Aber es stand noch einer der Höhepunkte dieser Reise auf dem Programm: der Besuch des Musicals „Lion King“ im Lyceum Theatre. Nachdem wir uns dementsprechend in Schale geworfen hatten und mit der U-Bahn zum Theater gefahren waren, begann um 19:30 Uhr eine unvergessliche und grandiose Vorstellung des Walt Disney Musicals „Der König der Löwen“. – Ein krönender Abschluss einer insgesamt ohne größere Probleme verlaufenden Englandreise. Der darauf folgende Tag, es war Mittwoch, 12. Mai 2010, stand ganz im Zeichen der Heimreise. Eine anstrengende, aber auch wunderschöne Woche mit vielen gewonnenen Eindrücken und Erlebnissen neigte sich dem Ende zu. Um 18:30 Uhr brachten uns unsere Lehrer wieder wohlbehalten nach Bad Kreuzen zurück, wo diese abwechslungsreiche Projektwoche schließlich ihren Ausklang fand.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.